Diese Naturseife ist besonders mild, ohne ätherische Öle, antiseptisch, desinfizierend, desodorierend, wundheilungsanregend und entzündungshemmend durch Hamamelisrinde und hält die Wunden sauber. Kleine Verletzungen, Wunden, Hautpilz, Ekzem, Schrunden und Mauke können mit dieser milden Naturseife Ekzema behandelt werden, entweder zur Vorbeugung und / oder zur Pflege.
INFO: Hamamelis dient der Beruhigung und Pflege von trockener und rissiger haut. Ringelblumenöl und Schwarzkümmelöl werden in der Naturmedizin auf der haut vor allem bei Entzündungen, Hautausschlägen, zur Reizminderung und Regeneration eingesetzt.
In oben genannten Fällen ist eine tägliche Behandlung mehrmals möglich. Diese Naturseife ist ein reines Naturprodukt welches nur aus Pflanzenölen in Lebensmittelqualität besteht. Sie ist nicht reizend und kann mit Schleimhäuten in Berührung kommen.
Anwendung: Tier einshampoonieren, kurz einwirken lassen und ausspülen.
Im Falle von Mauke, Ekzem und Pilzbefall bitte die Seife auf einen Schwamm aufschäumen, betroffene Stellen abreiben, nicht mehr auswaschen!
Empfehlung; Auch zur eigenen Wundbehandlung geegnet!
100g Frischegewicht – Kartonfaltschachtel -Hersteller Seifenreich
Inhaltsstoffe: Bio-Palmöl verseift, Wasser, Bio-Olivenöl verseift, Bio-Kokosöl verseift, Glyzerin, Bio-Rizinusöl verseift, Bio-Schwarzkümmelöl, Bio-Olivenöl, Ringelblumenauszug, Hamamelisrindenextrakt
Ingredients (INCI): Sodium Palmate*, Aqua, Sodium Olivate*, Sodium Cocoate*, Glycerin, Sodium Castorate*, Nigella Sativa Seed Oil, Olea Europaea Fruit Oil, Calendula Officinalis Extract, Hamamelis Virginiana Bark Extract (* = organic)
Hinweis: Irrtümer vorbehalten. Maßgeblich für die Inhaltsstoffe ist die Deklaration auf der Produktverpackung. Bilder können vom Original abweichen.
Sandra Somplatzki –
Hallo, ich benutze die Ekzema-Seife, da mein Hund nach den Spaziergängen immer einen üblen Juckreiz (vlt. auch ein brennen) verspürt. Er lief damals wie gehetzt und unruhig durch die Wohnung und kam Stundenlang nicht zur Ruhe. Irgendwann, nicht sofort, fing er an sich die Pfoten zu lecken und sich diese aufzubeißen. Es ist jedes Jahr ein Kampf, der ca. von Oktober bis April anhält. Dann hat mir ein lieber Freund, die Seifenkunst Soehnge empfohlen. Dort wurde ich beraten und bin so auf die Ekzema Seife gekommen. Es spielt keine Rolle, ob man den Schaum, vor oder nach dem Rundgang aufträgt. Es hilft. Nach der Runde wasche ich die Pfoten mit warmen Wasser ab und schäume sie danach ein und tupfe es mit einem Handtuch trocken, da mein Hund das einseifen vor dem Spaziergang nicht so prickelnd findet. Das hatte auch super geholfen. Ich kann die Seife nur empfehlen und werde bestimmt auch nochmal eine andere probieren. Mich hat die Wirkung vollkommen überzeugt. Lg Sandra
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen